Monkeyrama

This Ain’t California

This Ain't California

 

Ich hab am Donnerstag einen Kinogutschein als Abschiedsgeschenk bekommen und da “This Ain’t California” sowieso bei meinem Local-Kino läuft, war’s ne ganz gute Gelegenheit sich den mal reinzuziehen.

 

Der Streifen ist eine Doku über die Anfänge des Skatens in der DDR bzw. wird das Ganze so beworben. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass viele der Aufnahmen (vor allem Super-8) extra gedreht worden sind und aus keinem Archiv stammen. Naja, zumindest macht das die Runde im Internet. Unabhängig von der Echtheit, fand ich ihn äußerst unterhaltsam und auch glaubwürdig. Klar, ich hab jetzt natürlich keine Ahnung wie es damals in der DDR war, aber ich bin mir sicher, dass jeder, der mal angefangen hat zu skaten, sich in irgendeiner Art und Weise in diesem Film wiederfinden wird.

 

Noch dazu ein sehr passender Soundtrack und ein Erzähler der kaum hätte besser sein können (allen voran Nico, falls es der ist den ich meine^^). Das merkt man dann schon beim Anschauen.

Hier noch der Plot + Trailer:

THIS AIN’T CALIFORNIA ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft, die sich verliert als die Freiheit beginnt. Die modern erzählte Collage der Erinnerung ist ein dokumentarischer Trip durch die kuriose Welt der „Rollbrettfahrer“ in der DDR der Achtziger Jahre. Allein die Tatsache, dass sich dieser kalifornische Spaß auch jenseits der Mauer finden ließ, ist bereits Sensation genug. Regisseur Marten Persiel schafft es, eine Subkultur der DDR zu zeigen, über die es noch nie einen Film gegeben hat – frei von den gängigen Klischees. Zusammen mit den Produzenten Ronald Vietz und Michael Schöbel von der Wildfremd Production, ist es dem Regisseur gelungen die Helden der Szene von damals, heute wieder zusammen zu bringen. Sie erzählen von wilden Partys, von der ersten Liebe, den Freunden, die sich nach der Wende aus den Augen verloren hatten und vom Aufeinandertreffen der West- und Ostdeutschen Skater. So spannt sich der Bogen in die Gegenwart – ins Hier und Jetzt – während die „Rollbretter“ zu einem kraftvollen Soundtrack mit Klängen u.a. von Anne Clark, Alphaville, Die Ärzte oder Feeling B. über den Alexanderplatz rattern: Hotpants, Sex und Musik – versus staatlich verordnete Spartakiaden und Meisterschaften. THIS AIN’T CALIFORNIA erzählt von einer bisher unbekannten Jugendbewegung die beweist, die DDR war bunt.

 

6 comments

  1. dani
    31/08/2012 at 14:38

    Bei uns gibts kein Kino wo dieser Film am laufen ist!?

  2. 31/08/2012 at 16:37

    ja das ist kacke. schau mal auf kino.de da steht ob der iwo in der nähe läuft!

  3. dani
    02/09/2012 at 11:18

    hab ein kino gefunden… in regensburg!!!

  4. 02/09/2012 at 12:09

    ja mann. regensburg ftw!

  5. dani
    10/09/2012 at 12:50

    Letzten Samstag haben wir uns den Film reingezogen… Ein echt interessanter Streifen!!!

  6. 13/09/2012 at 11:31

    meine meinung!!

Back to Top